Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.12.24 18:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Unterhaltsame A-cappella-Weihnachten mit Maybebop & mehr Musik grenzenlos

Die vier Herrn von Maybebop sind wieder einmal adventlich gestimmt und legen mit "Schöner Schein" ihr inzwischen fünftes Weihnachtsalbum vor. Und wie immer bei Maybebop geht’s unterhaltsam und abwechslungsreich zu: von stimmungsvollen, quasi klassischen Vokalsätzen über swingende Pop-Nummern bis hin zum heftigen Rap ist alles vertreten. Besungen wird der Fanta-Klaus im Krankenhaus, der Weihnachtsmann fliegt auch schon mal aus dem Fenster und mit reichlich Megawatt wird die hellste Villa der Stadt betrieben. Daneben gibt’s aber ebenso hübsche Arrangements von echten oder vermeintlichen Weihnachtsklassikern wie "Hört der Engel helle Lieder", "Heidschi bumbeidschi" oder dem "Carol of the bells". Außerdem: ein ebenfalls reicht weihnachtlich anmutendes Wiegenlied von der Elfenbeinküste, das Danish String Quintett spielt zur Polka auf, Ana Alcaide besingt den sephardischen Mond und die Besidos präsentieren ihre ganz eigene türkische Balkan-Beat-Variante. Das und mehr in der heutige...

07.01.25 00:01 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Aline Abboud: „Bei den Tagesthemen habe ich irgendwann Sneakers angezogen“

Aline Abboud ist Journalistin, Reporterin und Moderatorin der Tagesthemen. Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Halb-Libanesin mit ostdeutschem Migrationshintergrund“. Ihr liegt besonders am Herzen, dass die Menschen ihre zweite Heimat, den Libanon, besser verstehen und nicht nur mit dem Bürgerkrieg in Verbindung bringen. 2006 erlebte sie den Ausbruch des Krieges hautnah, als sie wie jeden Sommer ihre Familie im Libanon besuchte. Hier erfahrt ihr, wie sie diese dramatischen Momente erlebte. Außerdem teilt sie, warum sie bewusst Begriffe aus der DDR verwendet und wie sie bei den Tagesthemen mit ihrer Kleiderwahl frischen Wind in die Sendung brachte – was nicht bei allen gut ankam.

Hören

07.01.25 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Regierungsverantwortung der FPÖ: Ist die politische Kultur in Österreich bedroht?

Kickl als Kanzler? Dramatiker Thomas Köck über eine mögliche Regierungsbildung der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich. Mit Julian Ignatowitsch. Ukrainische Kultur zwischen allen Fronten. Von Christine Hamel. Historisches Ereignis - Re-Visited - Filmkritik: September 5 - The Day Terror Went Live". Von Markus Aicher. Musiker, Kabarettist & Lehrer - Hans Klaffl gestorben. Kurzmeldung von Simon Emmerlich.

Hören

07.01.25 00:00 Uhr NDR Info Standpunkte

Bundestagswahlkampf geht in heiße Phase (mit Ulrich Schönborn)

CSU, Grüne und FDP haben die entscheidende Phase im Bundestagswahlkampf eingeläutet. In den Medien werden mögliche Koalitionen diskutiert. Außerdem beschäftigen sich die Kommentatoren mit den möglichen Auswirkungen einer FPÖ-Regierung in Österreich.

Hören

06.01.25 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

von Trotha, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

06.01.25 23:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Die Wandlungsfähige: Die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm

Hoheisel, Clara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.01.25 23:41 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Klappt doch! Wie Münchner Kinder mit der Schauburg mehr Theater bekommen

Krone, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.01.25 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

06.01.25 23:24 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

10 Jahre nach Terrorakt - "Charlie Hebdo" gibt sich in seiner Sonderausgabe unbeugsam

Vor zehn Jahren richteten islamistische Terroristen in der Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" ein Blutbad an. Frankreich war unter Schock. Das Blatt lässt sich nicht unterkriegen und betont in seiner Sonderausgabe den antireligiösen Kurs. Borutta, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.01.25 23:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

KI und die Zukunft der Kunst: Eine KI-erzeugte Zusammenfassung des Thema

Metz, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.01.25 23:10 Uhr Deutschlandfunk Das war der Tag

Das war der Tag, 06.01.2025, komplette Sendung

Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Hören