Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.10.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Das war der Tag

EU besorgt über Lage in Georgien

Fritz, Sabrina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

29.10.24 04:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.10.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Geschichte des Aufzugs - Wie der Fahrstuhl die Welt veränderte

Ohne den Aufzug sähe unser Alltag um einiges beschwerlicher aus. Und die Häuser in unseren Städten hätten nie besonders weit in die Höhe wachsen können. Doch der Fahrstuhl ist keine Erfindung unserer Zeit. Seine Anfänge reichen weit zurück. Der Aufzug, wie wir ihn heute kennen, entstand schließlich ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Autor: David Globig (BR 2023)

Hören

29.10.24 03:00 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Sebastian Fitzek: „Ich möchte nicht wiedergeboren werden.“

Eigentlich hat Sebastian Fitzek Jura studiert. Doch seine wahre Leidenschaft fand er schließlich im Schreiben. Heute ist er einer der erfolgreichsten Thriller-Autoren Deutschlands und jedes neue Buch wird zum Ereignis. Seine Lesungen finden mittlerweile in großen Arenen statt und begeistern tausende Fans, die seine spannenden, oft düsteren Geschichten lieben. Auch für sein Werk „Das Kalendermädchen“ hat Fitzek sich wieder etwas besonderes einfallen lassen. Wir testen seine Kenntnisse berühmter Thriller-Literatur und sprechen über seine Ängste. Eine davon bekommt er nicht los.

Hören

29.10.24 03:00 Uhr SWR3 Consi calling

Der schönste schiefe Ton und Covergeheimnisse

Es heißt ja immer „Never judge a book by its cover“, dabei macht das Buch doch genau das mit uns und verkleidet sich für uns in stereotype Käufergruppen. Kann man den Kund:innen ansehen, wer zu welchem Buch greift? Und was ist wohl der schönste schiefe Ton, den man spielen kann? Diesen Dienstag beschäftigt sich Constantin Zöller wieder mit den Fahrstuhlgedanken seiner Community und klingelt dafür bei Buchhändler Urs und Komponist sowie Pianist Liam Ehm durch! Verrät das Buchcover wirklich etwas über dessen Käufer? Und was hat es wohl mit dem sogenannten Teufelsintervall auf sich, von dem Komponist Liam erzählt? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuesten Episode von „Consi calling“!

Hören

29.10.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Wurst - Von Tradition bis Tofu

Wenn es um der Deutschen liebste Speisen geht, landet man schnell bei der Wurst. Mehr als 27 Kilogramm Wurst und Schinken verzehrt jeder von uns durchschnittlich im Jahr. Und die Auswahl ist schier unübersichtlich. Radiowissen rückt der Wurst als Nahrungsmittel und Kulturgut auf die Pelle. Autorin: Susanne Hofmann (BR 2023)

Hören

29.10.24 02:57 Uhr Deutschlandfunk Sternzeit

Träume der US-Regierung - Donald Trump und die Landung auf dem Mond

Vor fünf Jahren verlangte die damalige US-Regierung von der NASA, bis spätestens 2024 "die erste Frau und den nächsten Mann aus den USA" auf den Mond zu bringen. Dieses Ziel wird, wie Fachleuten sofort klar war, nicht erreicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Hören

29.10.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Kaiser Napoleon III. - Frankreichs demokratischer Despot

Napoleon III. war der letzte Monarch Frankreichs. Er war durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen. Seine Mission: wieder eine europäische Großmacht sein. Das demonstrierte er auch durch einen ehrgeizigen Umbau der Stadt Paris. Autorin: Julia Devlin (BR 2023)

Hören

29.10.24 02:01 Uhr 1LIVE 1LIVE Intimbereich

Leben mit dem Tod: Auf das Schöne fokussieren

In dieser Intimbereich-Folge spricht Catrin mit Katja Lewina über ihr neues Buch "Was ist schon für immer?". Darin setzt Katja sich mit ihrer schweren Herzkrankheit auseinander, aber auch mit einem persönlichen schweren Verlust. In der Folge spricht sie nicht nur über das schlechte am Tod, sondern auch darüber, was er uns für gute, scharfsichtige Blicke auf’s Leben geben kann. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.

Hören

29.10.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Gut oder giftig? Welcher Pilz zum Sammeln taugt

Marone, Champignon oder Steinpilz; Parasol, Rotkappe oder Hexenröhrling: In oft kürzester Zeit entwickeln sich bei feucht-mildem Wetter ihre vielgestaltigen Fruchtkörper. Speisepilze sind schmackhaft und gesund - haben aber oft giftige Doppelgänger. Was darf ins Körbchen? Und worauf kommt es beim Pilze-Sammeln sonst noch an? Von Inga Pflug.

Hören

29.10.24 00:50 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

29.10.1959: Die erste Asterix-Folge erscheint

Ganz Gallien war um 50 vor Christus von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein, dachten sich René Goscinny und Albert Uderzo und erfanden den ewigen Widerstand gegen den großen Julius Cäsar und zwei legendäre Helden: Asterix und Obelix, die erfolgreichste französische Comicserie -satirischer Klamauk.

Hören