Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Genitalverstümmelung – Hilfe für betroffene Frauen

Jährlich werden zehntausende Frauen genitalverstümmelt. Auch in Deutschland. Wie kann den Betroffenen geholfen werden? Von Paul Hildebrandt (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/genitalverstuemmelung-hilfe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

08.06.24 06:45 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

08.06.1768: Johann Joachim Winckelmann wird ermordet

Johann Joachim Winckelmann war einer der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit. Sein Tod gilt als einer der berühmtesten Kriminalfälle des 18.Jahrhunderts.

Hören

07.06.24 22:03 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Randgeschehen – Anne Weber und ihr Gang durch die „Bannmeilen“ von Paris

Streifzüge durch die Pariser Vororte, so beschreibt Anne Weber das Projekt ihres neuen Buchs. Sie lässt ihre Erzählerin mit einem Freund am Vorabend der Olympischen Spiele durch den Nordosten von Paris wandern, hier stoßen Obdachlosenunterkünfte auf luxuriöse Galerien und Geldspeicher auf islamische Friedhöfe und Sportarenen. Eine fremde Welt, in der auch Paris-Virtuosen auf viele neue Eindrücke stoßen.

Hören

07.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Mitten auf dem Marktplatz – Wer bedroht den öffentlichen Raum?

Eine landesweite Schweigeminute und Trauerbeflaggung an Dienstgebäuden: Baden-Württemberg gedenkt des ermordeten Polizisten Rouven L. Die spektakuläre Brutalität des Messerangriffs eines mutmaßlichen Islamisten auf dem Marktplatz in Mannheim hat die Gesellschaft erschüttert. Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist angegriffen. Woher kommt die Gewalt, die uns auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln bedroht? „Diejenigen müssen sich fürchten, die unsere Freiheit angreifen und unseren Frieden stören“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Reichen die angekündigten Maßnahmen aus, um den öffentlichen Raum wirksam zu schützen? Matthias Heger diskutiert mit Stephan Anpalagan - Autor und Journalist, Jörg Lau - Journalist, Wochenzeitung „Die Zeit", Dr. Guido Steinberg -Islamwissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Scheißmuseum in Arizona zeigt haufenweise Koprolithen

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Studie untersucht das europäische Wir-Gefühl in Grenzregionen

Wissenschaftler*innen der Universität des Saarlands haben zum Europagefühl in Grenzregionen geforscht. Das Ergebnis ist überraschend: Das Wir-Gefühl ist genauso groß wie im Inland. Unter den Grenzregionen fällt Trier besonders auf.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Volksabstimmung in der Schweiz über Ausbau der Erneuerbaren Energien

Das geplante „Strom-Gesetz“ sieht einen rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Windkraft und Geothermie in der Schweiz vor. Gleichzeitig soll an ausgewählten Standorten die Wasserkraft deutlich ausgebaut werden. Das alles geht nicht ohne Eingriffe in die Natur.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Studie zu Nebenwirkungen beim Absetzen von Antidepressiva

Beim Absetzen von Antidepressiva können Begleiterscheinungen wie Schwindel, Übelkeit oder Schlafstörungen auftreten. Jetzt haben Forscher*innen in einer Meta-Studie untersucht, wie viele Betroffene unter solchen Absetz-Symptomen leiden.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wärmeres Grundwasser kann zur Gesundheitsgefahr werden, aber Energie liefern

Eine neue Studie zeigt, dass bis zum Jahr 2100 voraussichtlich mehr als 75 Millionen Menschen in Gebieten leben werden, in denen das Grundwasser den Grenzwert für die Trinkwassertemperatur überschreitet. Mit negativen Folgen für die Gesundheit und die Ökosysteme. Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Susanne Benz, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Hören

07.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Umweltminister informieren sich über Hochwasserschutz-Projekt in RLP

Die Umweltministerkonferenz in Bad-Dürkheim hat sich besonders mit dem Hochwasserschutz befasst. Am Tagungsort haben sich die Umweltminister*innen ein Vorzeigeprojekt zum natürlichen Wasserrückhalt angeschaut – das Flüsschen Isenach hat wieder viel Platz zum Fließen.

Hören